Datenschutzerklärung – Website

Datenschutz
​Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Ihre Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Verantwortlicher
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Website ist:

MUDr. Libuse Krizova, Ph.D.
Schubertplatz 18
3950 Gmünd
Österreich

E-Mail-Adresse: info@augen-gmeund.atTelefon: +43 2852 53823

Impressum: www.augen-gmuend.at/impressum

TLS-/SSL-Verschlüsselungstechnologie (HTTPS)
Um die Daten der Nutzer, die über unsere Online-Dienste übertragen werden, vor unerlaubten Zugriffen zu schützen, setzen wir auf die TLS-/SSL-Verschlüsselungstechnologie. Secure Sockets Layer (SSL) und Transport Layer Security (TLS) sind die Eckpfeiler der sicheren Datenübertragung im Internet. Diese Technologien verschlüsseln die Informationen, die zwischen der Website oder App und dem Browser des Nutzers (oder zwischen zwei Servern) übertragen werden, wodurch die Daten vor unbefugtem Zugriff geschützt sind. TLS, als die weiterentwickelte und sicherere Version von SSL, gewährleistet, dass alle Datenübertragungen den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen. Wenn eine Website durch ein SSL-/TLS-Zertifikat gesichert ist, wird dies durch die Anzeige von HTTPS in der URL signalisiert. Dies dient als ein Indikator für die Nutzer, dass ihre Daten sicher und verschlüsselt übertragen werden.

Cookies
Diese Website verwendet keine Cookies.

Google Fonts (Bereitstellung auf eigenem Server)
Bereitstellung von Schriftarten-Dateien zwecks einer nutzerfreundlichen Darstellung unseres Onlineangebotes; Dienstanbieter: Die Google Fonts werden auf unserem Server gehostet, es werden keine Daten an Google übermittelt; Rechtsgrundlage: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).

WP Rocket
Der Dienst beinhaltet Caching und Ladeoptimierung – Funktionen die dazu dienen, bestimmte Inhalte von Webseiten zu speichern, damit sie bei wiederholten Zugriffen schneller geladen werden können. Dies reduziert Ladezeiten und verbessert die Benutzererfahrung. Es werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet; Dienstanbieter: SAS WP MEDIA, Adresse: 4 rue de la République, 69001 LYON, Frankreich;

Rechtsgrundlage: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO); Website: https://wp-rocket.me/de/; Datenschutzerklärung: https://wp-rocket.me/privacy-policy/. Weitere Informationen: Betrieb innerhalb einer eigenen Hosting-Umgebung.

E-Mail-Adresse auf der Website
Die Angabe der E-Mail-Adresse auf der Website ist gem. § 5 Abs 1 Z 3 ECG vorgeschrieben. Wenn Sie uns Nachrichten über die E-Mail-Adresse senden, dann werden wir die bekannt gegebenen Daten erheben, speichern und für die Beantwortung der Anfrage verarbeiten.

Wenn Sie mit uns in einer Vertragsbeziehung stehen, oder eine derartige anbahnen, oder mit Personen in einer Vertragsbeziehung stehen, die einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben, dann verarbeiten wir ihre Daten aufgrund Art 6 Abs 1 lit b DSGVO (Vertrag / Vertragsanbahnung).

Wenn Sie (ohne vertragliche Basis) mit uns in Kontakt treten, dann verarbeiten wir die Daten in unserem berechtigten Interesse daran, Ihnen zu antworten, und diese Antwort auch zu dokumentieren.

Wir speichern die Daten, sofern diese sich nicht auf einen Vertrag beziehen, bis zum Ende des dritten Geschäftsjahres nach Kontaktaufnahme. Wenn die Daten einen Vertrag betreffen, dann speichern wir die Daten für die gesamte Vertragslaufzeit, und für die gesetzliche Aufbewahrungspflicht von 7 Jahren nach Beendigung des Geschäftsjahres, in dem der Geschäftsfall abgeschlossen wurde. Wenn sich die Daten auf einen Vertrag beziehen, bei dem eine Schadenersatzverpflichtung über einen Zeitraum von 30 Jahren bestehen kann, speichern wir die Daten für den Zeitraum der Verjährung etwaiger Schadenersatzansprüche.

Hosting und E-Mailversand
Im Rahmen des Hostings unserer Website und unseres E-Mailversand bedienen wir uns nachstehendem Auftragsverarbeiter:

A1 Telekom Austria AG, Lassallestraße 9, A-1020 Wien, Telefon: +43 (0) 50 6640; Details: Impressum, Datenschutzerklärung

Server Logfiles
Zum Zweck der Überwachung der technischen Funktion und zur Erhöhung der Betriebssicherheit unseres Webhosts werden Verbindungsdaten verarbeitet. Die Dauer der Verarbeitung ist auf 7 Tage beschränkt.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die unbedingte technische Notwendigkeit eines Server Log Files als grundlegende Datenbasis zur Fehleranalyse und für Sicherheitsmaßnahmen im Rahmen des durch ihren Aufruf ausdrücklich gewünschten Dienstes “Website” gemäß § 165 Abs. 3 TKG iVm Art. 6 Abs 1 lit f DSGVO.

Nachstehende personenbezogene Daten werden gespeichert:

  • Timestamp (Datum und Zeitpunkt des Hits)
  • Art des Requests des Nutzers
  • IP-Adresse des Nutzers (in anonymisierter Form)
  • Referrer-Informationen des Nutzers (also die Quelle des Zugriffs)
  • Client des Nutzers (Typ des Clients, Clientversion)
  • Betriebssystem des Nutzers (Gerät, OS-Version des Geräts)

Terminvereinbarung
Auf unserer Website besteht die Möglichkeit, durch ein Formular einen Termin zu buchen. Nach Absenden des Formulars erfolgt eine Verarbeitung der von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten durch uns zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage auf Grundlage der von Ihnen durch das Absenden des Formulars erteilten Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bis auf Widerruf. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten. Die Nichtbereitstellung hat lediglich zur Folge, dass Sie Ihr Anliegen nicht übermitteln und wir dieses nicht bearbeiten können.

Zur Terminvereinbarung bedienen wir uns des Dienstes CLICKDOC eSERVICES der Firma HCS HEALTH COMMUNICATION SERVICE GMBH, Ricoweg 22, 2351 Wiener Neudorf; Details: CLICKDOC eSERVICES Nutzungsvereinbarung, CLICKDOC eSERVICES Datenschutzerklärung

Betroffenenrechte
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten.

Soweit die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Ihrer Einwilligung oder in einem mit Ihnen abgeschlossenen Vertrag besteht, haben Sie zudem das Recht auf Datenübertragbarkeit.

Sie haben das Recht auf Widerruf einer eventuell erteilten Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung der personenbezogenen Daten bis zum Widerruf wird durch den Widerruf nicht berührt.

Weiters haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde. (Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, dsb@dsb.gv.at

 

Stand: 15.10.2024